10 Tipps für den Kauf und die Pflege von Hotelwäsche

Beim Kauf neuer Wäsche können Hotels die Kundenzufriedenheit steigern, Betriebs- und Arbeitskosten senken und ihr Engagement für Nachhaltigkeit erhöhen, indem sie die folgenden Tipps befolgen:

Diversey Logo
Von: Institutional Cleaning | Mittwoch, 31. Mai 2023 | Lesezeit: 3 Minuten

Als häufiger Hotelgast ist eines der ersten Dinge, die mir in einem Hotelzimmer auffallen, die Bettwäsche, von den Bettlaken und Kissen bis hin zu den Handtüchern im Badezimmer. Wenn sie Abnutzungserscheinungen aufweist, seltsame Flecken hat oder unangenehm riecht, wirkt sich das negativ auf den Gesamteindruck des Hotels aus. Andere Reisende sehen das genauso – laut einer Studie von Metabolic kann hochwertige Bettwäsche zwischen 5 und 20 Prozent der Kundenzufriedenheit ausmachen.

Die Studie ergab außerdem, dass ein Hotel mit 120 Zimmern im Laufe eines Jahres etwa 65.000 US-Dollar für die Wäsche ausgeben kann, wobei 25 Prozent dieser Kosten auf die Bettwäsche selbst entfallen. Die Senkung der Betriebskosten im Gastgewerbe kann eine große Herausforderung sein, aber es gibt Möglichkeiten, wie Hotels sparen können. Bettwäsche kann eine längere Lebensdauer haben, wenn Hotels beim Kauf und bei der Pflege klug vorgehen.

Beim Kauf neuer Wäsche können Hotels die Kundenzufriedenheit steigern, Betriebs- und Arbeitskosten senken und ihr Engagement für Nachhaltigkeit erhöhen, indem sie die folgenden Tipps befolgen:

  1. Wählen Sie strapazierfähige Wäsche. Hundertprozentige Bio-Baumwolle ist strapazierfähiger und wird von den meisten Kunden bevorzugt. Da sie durchschnittlich zwei- bis viermal recycelt werden kann, reduziert sie die GMG-Emissionen und den Deponieabfall – das schont den Geldbeutel und die Umwelt.
  2. Vermeiden Sie Bettwäsche aus Baumwolle, die mit hohen Mengen an Insektiziden und Pestiziden angebaut wurde. Nicht-biologische Baumwolle verbraucht bis zu 24 Prozent der weltweiten Insektizide und 11 Prozent der Pestizide und ist damit eine sehr umweltschädliche Kulturpflanze. Biologische Baumwolle ist hingegen umweltfreundlicher und sollte von Hotels wann immer möglich bevorzugt werden.
  3. Beziehen Sie Textilien aus Regionen mit geringem Wasserverbrauch. Textilpflanzen nehmen 2 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche ein, sind jedoch für 20 Prozent des Wasserverbrauchs in der Landwirtschaft verantwortlich. Durch die Überprüfung der Herkunft ihrer Wäsche können Hotels sicherstellen, dass diese aus verantwortungsvollen Quellen stammt.
  4. Ersetzen Sie gewebte durch gestrickte Textilien. Handtücher werden in der Regel gewebt, aber das Stricken ist ein anderes Herstellungsverfahren, das den Energieverbrauch um bis zu 15 Prozent reduziert und zu weicherer, atmungsaktiverer Wäsche führt, die von Kunden bevorzugt wird.
  5. Stellen Sie sicher, dass die Wäsche während der Herstellung mit Ozon gebleicht wird. Die meisten Textilien werden mit giftigen Chemikalien weiß gebleicht, was zur Umweltverschmutzung, Wasserverschwendung und Treibhausgasemissionen beiträgt. Die Ozonbleiche während des Herstellungsprozesses sorgt für ein strahlendes Weiß und ist ungiftig, sodass Gäste eine sichere und umweltfreundliche Option erhalten.

Die richtige Auswahl der Textilien ist der erste Schritt, um die Lebensdauer von Wäsche zu verlängern. Anschließend müssen Hotels Tipps zur richtigen Pflege der Wäsche berücksichtigen, darunter:

  1. Einführung eines Niedrigtemperatur-Waschprogramms. Diese Niedrigtemperatur-Waschlösungen, wie Clax® Advanced, reduzieren den Energie- und Wasserverbrauch sowie den Verschleiß der Wäsche und entfernen gleichzeitig Flecken. Das Programm verlängert die Lebensdauer der Wäsche um 30 Prozent oder mehr.
  2. Befolgen Sie den „First Time Right”-Ansatz. Wenn die Wäsche beim ersten Mal mit den richtigen Waschprogrammen und Vorbehandlungsverfahren gewaschen wird, müssen Hotels die Wäsche weniger oft waschen. Dies trägt zur Steigerung der Arbeitsproduktivität bei und senkt den Energie- und Wasserverbrauch erheblich.
  3. Einführung neuer Richtlinien und Verfahren für die Textilwäsche für Mitarbeiter und Gäste. Wenn die Richtlinien und Verfahren für die Wäsche verbessert werden, ist es wichtig, die Mitarbeiter in den neuen Methoden zu schulen, um sicherzustellen, dass die Wäsche richtig behandelt wird. Es ist auch wichtig, die Gäste über die Umweltrichtlinien des Hotels zu informieren und sie um ihre Mitarbeit zu bitten, wenn neue Waschverfahren eingeführt werden, damit die Gäste wissen, wann die Wäsche gewechselt wird.
  4. Wiederverwendung von Wäsche. Wenn Wäsche das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat, ist es wichtig, dass Hotels sie nicht einfach wegwerfen. Stattdessen helfen Programme wie die Initiative „Diversey Linens for Life®“ Hotels dabei, gemeinsam mit Gemeinden einen Prozess zur Wiederverwendung von Wäsche als Putzlappen oder sogar als Taschenfutter und andere Besätze für Kleidung einzurichten.
  5. Recycling. Mit 100 % Bio-Baumwolle können Hotels gebrauchte Textilien recyceln oder mit einem Drittanbieter zusammenarbeiten, um sie zu kompostieren. Dies kommt sowohl der Umwelt als auch dem Image des Hotels zugute.

Ganz gleich, ob ein Hotel nach Möglichkeiten sucht, seine Wasser- und Energiekosten zu senken oder die Zufriedenheit seiner Gäste zu steigern – durch den intelligenten Kauf und die richtige Pflege von Wäsche können Hotels Ergebnisse erzielen.

 

Institutional Cleaning

Diversey – Ein Unternehmen von Solenis

Unser branchenführendes Know-how ist in Produktkollektionen unterteilt, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unser breites Angebot an einzigartigen integrierten Reinigungslösungen hilft Ihnen, Zeit, Ressourcen und Geld zu sparen und gleichzeitig die betriebliche Effizienz zu steigern.