Markenschutz durch Reinigung sicherstellen

Obwohl Restaurantgäste mikrobiologische Risiken nicht sehen können, bilden sie sich anhand dessen, was sie sehen, riechen, fühlen, schmecken und hören, schnell eine Meinung über die Sauberkeit eines Unternehmens. Sichtbar verschmutzte Arbeitsflächen, unangenehm riechende Toiletten und klebrige Böden sind nur einige der Probleme, die Gäste davon abhalten können, ein Restaurant wieder zu besuchen.

Diversey Logo
Von: Institutional Cleaning | Mittwoch, 31. Mai 2023 | Lesezeit: 2 Minuten

Obwohl Restaurantgäste mikrobiologische Risiken nicht sehen können, bilden sie sich anhand dessen, was sie sehen, riechen, fühlen, schmecken und hören, schnell eine Meinung über die Sauberkeit eines Unternehmens. Sichtbar verschmutzte Arbeitsflächen, unangenehm riechende Toiletten und klebrige Böden sind nur einige der Probleme, die Gäste davon abhalten können, ein Restaurant wieder zu besuchen.

 

 

Glücklicherweise können regelmäßige Reinigung, Desinfektion und Hygienemaßnahmen Gäste und Mitarbeiter schützen, Oberflächen und Geräte in gutem Zustand halten und die Qualität der servierten Speisen gewährleisten. Durch die Einhaltung einer Reinigungsroutine können Restaurants Stammkunden gewinnen, anstatt Verstöße gegen Gesundheitsvorschriften, negative Bewertungen oder Schließungen zu riskieren.

 

 

Küchen sauber halten

 

Gewerbliche Küchen sind folgenden Risiken ausgesetzt:

  • Kontaminierte Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, einschließlich Bereiche für die Zubereitung und Lagerung von Lebensmitteln
  • Mitarbeiter mit mangelnder Körperhygiene, z. B. schmutzige Hände oder Fingernägel
  • Kontaminierte Oberflächen, die nicht mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, z. B. Abflüsse
  • Vorhandensein von Schädlingen

Mitarbeiter sollten ein bei der Environmental Protection Agency (EPA) zugelassenes Desinfektionsmittel für Oberflächen verwenden, das mit der jeweiligen Oberfläche kompatibel ist. Chlorbleiche tötet zwar Keime wirksam ab, ist jedoch für einige Oberflächen nicht geeignet. Restaurants sollten außerdem ein zuverlässiges Dosiersystem verwenden, um die richtige Konzentration des Desinfektionsmittels und die korrekte Dosierung für die Desinfektion sicherzustellen.

Die Desinfektion sollte mehrmals täglich durchgeführt werden, nicht nur am Ende des Arbeitstages. Desinfizieren Sie Oberflächen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, zwischen der Zubereitung verschiedener Arten von Lebensmitteln, wie z. B. rohem Hühnerfleisch und Gemüse. Die Einhaltung dieser Vorschriften trägt dazu bei, die Ansammlung von Bakterien und mögliche Kreuzkontaminationen zu reduzieren.

 

Fehler im Toilettenbereich beheben

 

Zu den Faktoren, die das mikrobiologische Risiko in Toiletten erhöhen können, gehören:

  • Falsche oder fehlende Desinfektion, die Kreuzkontaminationen ermöglicht und Krankheiten verbreitet
  • Unzureichende Versorgung mit Seife oder fehlende Trocknungsmöglichkeiten, die vom Händewaschen abhalten
  • Ungeeignete Wassertemperaturen und geringer Wasserdurchfluss, die eine ordnungsgemäße Handhygiene behindern
  • Vernachlässigte Verschüttungen, die zu Sturzunfällen führen können

Mitarbeiter sollten Toiletten mit Desinfektionsmitteln reinigen, die für Mitarbeiter und Gäste unbedenklich, für Gegenstände und Oberflächen unschädlich sind, realistische Einwirkzeiten haben und mit Reinigungsgeräten kompatibel sind. Achten Sie darauf, von oben nach unten vorzugehen, beginnend mit Wänden und Spiegeln, dann hochfrequent berührte Oberflächen wie Türgriffe und Handtuchspender, anschließend Toiletten und Wasserhähne und zuletzt den Boden. Verstärken Sie die Reinigung während Stoßzeiten und bei Ausbrüchen, beispielsweise während der Grippesaison.

 

Schutz Ihres Markenimages

 

Restaurants können durch einen Fokus auf Hygiene ein positives Gästeerlebnis gewährleisten und treue Kunden gewinnen. Obwohl Küchen und Toiletten besonders wichtige Bereiche sind, sind auch saubere Eingangsbereiche und Speiseräume von entscheidender Bedeutung.

 

Um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter die richtigen Verfahren befolgen, sollten Sie mit einem kompetenten Partner zusammenarbeiten, um ein umfassendes Programm zur Lebensmittelsicherheit zu entwickeln und Ihre Mitarbeiter zu schulen und zu beraten. Durch eine angemessene Schulung verstehen Ihre Mitarbeiter, was sie wann und wie reinigen müssen, und sind so auf Herausforderungen im Bereich Lebensmittelsicherheit und Hygiene vorbereitet.

 

Weitere Informationen zu effektiver Hygiene in Gastronomiebetrieben finden Sie in unseren Bereichen „Küchenbereich“ und „Toilettenbereich“.

Institutional Cleaning

Diversey – Ein Unternehmen von Solenis

Unser branchenführendes Know-how ist in Produktkollektionen unterteilt, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unser breites Angebot an einzigartigen integrierten Reinigungslösungen hilft Ihnen, Zeit, Ressourcen und Geld zu sparen und gleichzeitig die betriebliche Effizienz zu steigern.