Eine ordnungsgemäße Desinfektion ist zwar das ganze Jahr über unerlässlich, aber besonders wichtig ist sie in den kälteren Monaten, in denen Grippe- und Norovirus-Erkrankungen häufiger auftreten. Umweltdienste (EVS) und Infektionskontrollteams müssen die besten Praktiken und verfügbaren Lösungen kennen, um die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Patienten zu verbessern.
Krankenhausinfektionen (HAIs) verursachen finanzielle Belastungen für Gesundheitssysteme und Patienten sowie physische und emotionale Belastungen für die Betroffenen und ihre Familien. Diese Infektionen verlängern Krankenhausaufenthalte, können zu Antibiotikaresistenzen und in einigen Fällen sogar zum Tod führen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation erkranken in den Industrieländern sieben von 100 Krankenhauspatienten an mindestens einer HAI.
Eine ordnungsgemäße Desinfektion ist zwar das ganze Jahr über unerlässlich, aber besonders wichtig ist sie in den kälteren Monaten, in denen Grippe- und Norovirus-Erkrankungen häufiger auftreten. Umweltdienste (EVS) und Infektionskontrollteams müssen die besten Praktiken und verfügbaren Lösungen kennen, um die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Zufriedenheit der Patienten zu verbessern.
Vorsicht vor Winterkrankheiten
Die CDC schätzt, dass zwischen 5 und 20 % der US-Bevölkerung jährlich an Influenza erkranken. Die Grippe wird in der Regel durch Tröpfcheninfektion, beispielsweise durch Niesen und Husten, übertragen. Eine Grippeimpfung kann zwar vor einer Erkrankung schützen, aber nicht jeder entscheidet sich dafür, sodass die Grippe jedes Jahr unvermeidlich viele Menschen befällt. Tatsächlich war die Grippesaison 2018–2019 die längste seit einem Jahrzehnt und verursachte in den USA zwischen 37,4 Millionen und 42,9 Millionen Erkrankungen. Bestimmte Personengruppen, wie ältere Menschen und Personen mit geschwächtem Immunsystem, die in einer Gesundheitseinrichtung behandelt werden oder sich dort erholen, sind anfälliger für Influenza.
Noroviren, allgemein als „Winter-Brechdurchfall“ bezeichnet, sind extrem ansteckend und können in geschlossenen Räumen verheerende Auswirkungen haben. Gesundheitseinrichtungen wie Krankenhäuser und Pflegeheime, in denen viele Patienten, Bewohner, Mitarbeiter und Besucher ein- und ausgehen, sind möglicherweise einem erhöhten Risiko für Norovirus-Ausbrüche ausgesetzt. Neben der Ansteckung durch kontaminierte Lebensmittel oder Flüssigkeiten können sich Menschen laut den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) auch durch Berühren kontaminierter Oberflächen oder durch direkten Kontakt mit einer infizierten Person und anschließendes Berühren des Mundes vor dem Händewaschen mit Noroviren infizieren.
Der Schlüssel zur Infektionskontrolle
Es gibt zahlreiche bewährte Verfahren, mit denen EVS- und Infektionskontrollteams die Ausbreitung schädlicher Krankheitserreger in Gesundheitseinrichtungen begrenzen können, darunter
Schnelle und wirksame Desinfektionslösungen sind unerlässlich, um die Ausbreitung von Noroviren und Influenza in Einrichtungen des Gesundheitswesens einzudämmen. Weitere Informationen zu Produkten für Ihre Einrichtung finden Sie auf unserer Seite zur Infektionsprävention oder laden Sie hier unser Toolkit zur Influenza-Prävention herunter.