Innovativ mit recycelten Kunststoffverpackungen

Entdecken Sie, wie Diversey Kunststoffabfälle reduziert und die Kreislaufwirtschaft mit nachhaltigen Verpackungen aus recyceltem Kunststoff vorantreibt.

Diversey Logo
Von: Institutional Cleaning | Mittwoch, 4. Juni 2025 | Lesezeit: 9 Minuten

Bei Solenis ist Nachhaltigkeit in allem, was wir tun, verankert – von unserer Arbeitsweise bis hin zu unseren Innovationen. Als weltweit führender Anbieter von Wasser- und Hygienelösungen arbeiten wir mit unseren Kunden zusammen, um ihre schwierigsten Herausforderungen im Bereich Nachhaltigkeit zu lösen und ihnen dabei zu helfen, natürliche Ressourcen zu schonen, Emissionen zu reduzieren und Abfall zu minimieren. Unsere ESG+CTM-Strategie konzentriert sich auf drei Hauptprioritäten: Wassermanagement ermöglichen, zirkuläre Lösungen fördern und die Reduzierung von CO2-Emissionen vorantreiben – und dabei messbaren Mehrwert schaffen.  

Verpackungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verwirklichung dieser Vision. Bei Diversey, einem Unternehmen von Solenis, sind wir uns unserer Verantwortung bewusst, den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft voranzutreiben, indem wir Plastikmüll reduzieren, nachhaltige Verpackungslösungen entwickeln und recycelte Materialien in unsere Produkte integrieren.      

Um dieses Thema weiter zu vertiefen, haben wir uns mit unserem Vice President of Sustainability, Daniel Daggett, zusammengesetzt und ihm 10 wichtige Fragen zur Strategie von Diversey zur Reduzierung von Plastik und zur Vision des Unternehmens für eine Kreislaufwirtschaft gestellt. Unser Engagement für den Umweltschutz geht über eine einzelne Initiative hinaus und ist in unserer langfristigen Vision namens ESG+C verankert, die darauf abzielt, eine Kreislaufwirtschaft zu schaffen, unseren CO2-Fußabdruck zu minimieren und globale Bemühungen zur Reduzierung der Plastikverschmutzung zu unterstützen.     

In diesem Gespräch gehen wir auf wichtige Fragen ein, wie sich unsere Bemühungen zur Reduzierung von Plastik entwickeln und welche entscheidende Rolle Kunden auf diesem Weg spielen. 

1. Wie sieht die langfristige Strategie von Diversey zur Reduzierung von Kunststoffabfällen aus?

Unsere langfristige Strategie konzentriert sich auf die Kreislaufwirtschaft, und wir verfolgen dieses Ziel mit drei Grundprinzipien: reduzieren, wiederverwenden und recyceln. Unser Ziel ist es, dass 100 % unserer Verpackungen einen positiven Beitrag zur Kreislaufwirtschaft leisten, wobei wir den Materialkreislaufindex (MCI) zur Messung des Erfolgs heranziehen. Wir wollen den Einsatz von Neuplastik minimieren, indem wir auf recycelten Post-Consumer-Kunststoff (PCR) umsteigen, nachhaltige Verpackungslösungen entwickeln, Verpackungen durch eine höhere Konzentration der von uns angebotenen Produkte reduzieren, die Recyclingfähigkeit verbessern und in geschlossene Recyclingsysteme investieren. Bis 2025 wollen wir 98 % unserer intern bezogenen 5-Liter-Kanister in europäischen Werken auf mindestens 50 % PCR-Kunststoff umstellen, um unsere Abhängigkeit von Neuware deutlich zu reduzieren und die CO2-Emissionen zu senken.

Tatsächlich führt die Verwendung von PCR-Kunststoff in der Verpackung von Produkten, die im Verhältnis 1:10 verdünnt sind, zu einer Verbesserung um 5 %, was zu einem MCI-Wert von etwa 0,99 führt, einem nahezu perfekten Index. 

2. Hat das Unternehmen Ziele für die Verwendung von 100% recycelten oder biologisch abbaubaren Materialien?

Unser grundlegendes Ziel wird anhand des MCI gemessen, der teilweise auf dem Recyclinganteil der Verpackung basiert.  Dieses Ziel treibt unsere Maßnahmen zur Steigerung der Verwendung von recycelten Materialien und zur Erforschung biologisch abbaubarer Alternativen voran. Während einige Verpackungen bestimmte Eigenschaften hinsichtlich Haltbarkeit und Hygiene erfordern, forschen wir aktiv nach Lösungen, die es uns ermöglichen, den Recyclinganteil zu maximieren, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Unser oberstes Ziel ist es, wo immer möglich auf vollständig nachhaltige Verpackungen umzustellen, eine Kreislaufwirtschaft zu unterstützen und den Gesamtabfall zu reduzieren.

3. Wie fügt sich diese Initiative in die umfassendere ESG-Stragetie von Diversey ein? 

Unsere Umstellung auf PCR-Kunststoff steht im Einklang mit unserer ESG+C®-Strategie (Environmental, Social, Governance + Customer), die nachhaltigen Innovationen, betrieblicher Effizienz und Zusammenarbeit mit Kunden einen hohen Stellenwert einräumt. Ein wichtiges Ziel unseres ESG+C-Ansatzes ist es, dass 90 % unserer Innovationen auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sind, einschließlich Verbesserungen im Bereich Verpackung. Durch die Integration von Nachhaltigkeit in unsere Verpackungen reduzieren wir nicht nur unsere eigene Umweltbelastung, sondern helfen auch unseren Kunden, ihre ESG-Ziele zu erreicheninsbesondere bei der Reduzierung von Scope-3-Emissionen. 

4. Welche weiteren Maßnahmen ergreift Diversey, um seinen Plastikverbrauch über Verpackungen hinaus zu reduzieren?

Diversey führt Initiativen wie nachfüllbare und wiederverwendbare Systeme, konzentrierte Produktformeln, die weniger Verpackungsmaterial erfordern, und digitale Lösungen zur Optimierung der Produktnutzung ein, um Abfall zu minimieren. Wir führen einige Verpackungsrücknahmeprogramme durch und haben eine Initiative namens PlasticShreds ins Leben gerufen, bei der leere Verpackungen als Baumaterial wiederverwendet werden können.  Wir arbeiten auch daran, sekundäre und tertiäre Verpackungsmaterialien zu reduzieren, um sicherzustellen, dass jeder Aspekt unserer Lieferkette zu unseren Nachhaltigkeitszielen beiträgt.  

5. Wie stellt Diversey sicher, dass der verwendete PCR-Kunststoff aus verantwortungsvollen Quellen stammt? 

Wir arbeiten mit seriösen Lieferanten zusammen, die strenge Umwelt- und Ethikstandards einhalten. Unser PCR-Kunststoff stammt aus Post-Consumer-Abfallströmen, wodurch sichergestellt wird, dass wir Materialien wiederverwenden, die sonst zu Deponieabfällen beitragen würden. Wir führen gründliche Qualitätskontrollen durch, um sicherzustellen, dass der recycelte Kunststoff unseren hohen Leistungs- und Sicherheitsstandards entspricht.

6. Welche Partnerschaften oder Kooperationen unterhält Diversey zur Unterstützung einer Kreislaufwirtschaft?

Zusammenarbeit ist der Schlüssel zu bedeutenden Fortschritten im Bereich Nachhaltigkeit. Im Rahmen unserer Creating Shared Value-Programme arbeiten wir mit Kunden und Nichtregierungsorganisationen zusammen, um gemeinsame soziale und ökologische Herausforderungen anzugehen. Programme wie Soap For HopeTM und Linens For LifeTM verwerten ausrangierte Hotelseifen und -wäsche, fördern die Hygiene, reduzieren Abfall und bieten lokalen Gemeinden neue Einkommensmöglichkeiten. Durch die Integration dieser Initiativen verbessern wir unsere Nachhaltigkeitsbemühungen und erzielen bedeutende Auswirkungen in den Gemeinden, in denen wir tätig sind. 

Kürzlich haben wir außerdem eine Absichtserklärung mit der Corsair Group unterzeichnet, um leere Diversey-Verpackungen in Thailand zu sammeln und zu recyceln. Diese Initiative ist derzeit zwar noch begrenzt, wird uns aber dabei helfen, ähnliche Programme auf der ganzen Welt ins Leben zu rufen. 

Unser Engagement für Nachhaltigkeit spiegelt sich in unseren Cradle to Cradle Certified®-, EU Ecolabel- und Nordic Swan Ecolabel-Produkten wider, die strenge Umwelt- und Leistungskriterien erfüllen. Diese Zertifizierungen gewährleisten, dass unsere Produkte sicher und wirksam sind und unter Berücksichtigung der Umwelt entwickelt wurden. Darüber hinaus evaluieren und entwickeln wir kontinuierlich neue Formeln und Lösungen, um unser Angebot an ökologisch zertifizierten Produkten zu erweitern und unser Engagement für eine sauberere, nachhaltigere Zukunft zu bekräftigen. 

7. Erforscht das Unternehmen alternative Materialien, um Kunststoff in Zukunft zu ersetzen?

Ja, wir forschen und testen kontinuierlich alternative Materialien, darunter biologisch abbaubare und kompostierbare Optionen. Unser Hauptaugenmerk liegt jedoch darauf, die Recyclingfähigkeit und das Wiederverwendungspotenzial unserer bestehenden Verpackungen zu verbessern, um sicherzustellen, dass sie mit der aktuellen Abfallwirtschaftsinfrastruktur kompatibel sind und die langfristige Nachhaltigkeit fördern. Derzeit haben nur sehr wenige unserer Kunden Zugang zu Kompostierungsmöglichkeiten in der Nähe ihrer Standorte. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir die Recyclingfähigkeit und das Wiederverwendungspotenzial unserer Produkte weiter verbessern und gleichzeitig den Platzbedarf für Verpackungen reduzieren.

8. Welche Rolle spielen Kunden dabei, Diversey beim Erreichen seiner Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen?

Kunden sind ein wesentlicher Bestandteil unserer ESG+C ®-Strategie. Durch die Entscheidung für die PCR-Verpackungen von Diversey können Kunden ihre Scope-3-Kohlenstoffemissionen reduzieren und gleichzeitig die Kreislaufwirtschaft unterstützen. Wir ermutigen unsere Kunden, sich für nachhaltige Einkaufspraktiken, ordnungsgemäßes Recycling und Initiativen zur Abfallreduzierung zu engagieren, um gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.

9. Inwiefern steht diese Initiative im Einklang mit regulatorischen Trends und globalen Zielen zur Reduzierung von Kunststoffen? 

Unsere Umstellung auf PCR-Kunststoff steht im Einklang mit globalen Nachhaltigkeitstrends, darunter der Aktionsplan der Europäischen Union für die Kreislaufwirtschaft und die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Durch die proaktive Anpassung unserer Verpackungslösungen helfen wir unseren Kunden, die sich wandelnden regulatorischen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig einen branchenweiten Wandel voranzutreiben. 

Regierungen und Aufsichtsbehörden weltweit verschärfen die Beschränkungen für Einwegkunststoffe und fördern die Verwendung von recycelten Materialien. Die Richtlinie (EU) 2019/904 legt strenge Ziele für die Reduzierung von Einwegkunststoffen fest und schreibt eine Recyclingquote von 75 % für Einweg-Kunststoffbecher und Lebensmittelbehälter bis 2024 vor, die bis 2027 auf 90 % erhöht werden soll. Eine weitere EU-Verordnung, die unsere Innovationsroadmap prägt, ist die Fokussierung auf die Umstellung von Gastronomiebetrieben von Einwegkunststoffen auf wiederverwendbare Kunststoffartikel. 

 Als Reaktion darauf hat Diversey eine spezielle Lösung entwickelt, um die Herausforderungen beim Waschen und Trocknen von wiederverwendbaren Kunststoffen zu bewältigen. Die Kombination aus Suma PolyWash L56R, einem Hochleistungs-Maschinenwaschmittel, und Suma PolyDry A9, einem konzentrierten neutralen Klarspüler, bildet eine umfassende Lösung für jede Art und Form von wiederverwendbarem Geschirr, unabhängig von Verschmutzung oder Geruch.

10. Wie misst und berichtet Diversey den Fortschritt seiner Bemühungen zur Reduzierung von Kunststoffen?

Transparenz ist für unsere Nachhaltigkeitsverpflichtungen von entscheidender Bedeutung. Diversey hat in seinen Nachhaltigkeitsberichten über die Fortschritte bei MCI berichtet.  Da wir nun Teil von Solenis sind, wurde das Verpackungsziel auf das gesamte Unternehmen ausgeweitet, und wir werden in zukünftigen Berichten über MCI in der gesamten Organisation berichten.  Über unsere Fortschritte berichten wir in unserem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht, in dem wir unsere Erfolge, Herausforderungen und nächsten Schritte darlegen.   

Diversey hat sich verpflichtet, Plastikmüll zu reduzieren und nachhaltige Innovationen voranzutreiben. Durch die Umstellung auf PCR-Kunststoff, die Zusammenarbeit mit Partnern und die Unterstützung von Initiativen zur Kreislaufwirtschaft ergreifen wir entschlossene Maßnahmen, um unsere Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Gleichzeitig befähigen wir unsere Kunden, verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen, die zu einem gesünderen Planeten beitragen. 

Wir laden Sie ein, uns auf diesem Weg in eine nachhaltigere Zukunft zu begleiten. Gemeinsam können wir einen Beitrag zur Reduzierung von Plastikmüll und zum Aufbau einer saubereren, grüneren Welt leisten. 

Institutional Cleaning

Diversey – Ein Unternehmen von Solenis

Unser branchenführendes Know-how ist in Produktkollektionen unterteilt, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unser breites Angebot an einzigartigen integrierten Reinigungslösungen hilft Ihnen, Zeit, Ressourcen und Geld zu sparen und gleichzeitig die betriebliche Effizienz zu steigern.