Wenn Kunden und Mitarbeiter eine Einrichtung betreten, tragen sie Schnee an ihren Schuhen mit sich, der zu Pfützen schmelzen kann. Dies erhöht die Gefahr von Ausrutschen, Stürzen und Schäden an den Bodenbelägen. Durch die Verwendung von Matten kann verhindert werden, dass sich Wasser im Eingangsbereich ansammelt.
Drei kleine Wörter können für Facility Manager im Winter zum Albtraum werden: Schnee, Sand und Salz. Salz und Sand werden auf Außenwegen gestreut, um Menschen vor Schnee und Eis zu schützen, haben jedoch genau die gegenteilige Wirkung auf Bodenbeläge. Wenn diese Materialien ins Gebäude getragen werden, können sie die Arbeits- und Bodenpflegekosten in die Höhe treiben und letztendlich die Lebensdauer der Böden verkürzen. Mit ein paar praktischen Maßnahmen können Sie jedoch verhindern, dass schädliche Verunreinigungen durch kaltes Wetter Ihre Böden ruinieren.
Matten und Feuchtigkeitskontrolle
Wenn Kunden und Mitarbeiter eine Einrichtung betreten, tragen sie Schnee an ihren Schuhen mit sich, der zu Pfützen schmelzen kann. Dies erhöht die Gefahr von Ausrutschen, Stürzen und Schäden an den Bodenbelägen. Durch die Verwendung von Matten kann verhindert werden, dass sich Wasser im Eingangsbereich ansammelt.
Legen Sie eine Abstreifmatte entweder außerhalb des Gebäudes oder im Innenbereich des Foyers aus, damit Besucher den Schmutz von ihren Schuhen entfernen können. Legen Sie anschließend eine saugfähige Matte im Gebäude aus, um zusätzliches Wasser aufzunehmen. Gäste sollten mindestens sechs bis zehn Schritte auf der Matte gehen, bevor sie den ungeschützten Boden erreichen. Achten Sie auf Matten mit einer Gummirückseite, damit die Matte nicht auf dem Boden verrutscht. Entfernen Sie regelmäßig Wasser mit einem Nass-/Trockensauger aus den Matten, um überschüssige Feuchtigkeit zu beseitigen.
Sand, Salz und Asphalt
Zu den größten Herausforderungen für Facility Manager in den Wintermonaten zählen Sand und Salz. Diese Enteisungsmittel, die zur Verhinderung von Stürzen und Ausrutschen im Außenbereich eingesetzt werden, können Bodenbeläge und Oberflächen angreifen, wenn sie ins Gebäude getragen werden. Ein geeignetes Mattensystem verhindert zwar, dass Sand und Salz in die Räumlichkeiten gelangen, und schützt den Boden weitgehend vor möglichen Schäden, dennoch sollten Facility Manager die Böden regelmäßig reinigen und polieren. Wenn Steinsalz ins Gebäude getragen wird, kann es zu übermäßiger Wasseransammlung führen und den Bodenwachs auflösen.
Asphalt ist ein weiterer Faktor, der Böden in den Wintermonaten ruinieren kann. Wenn Straßen und Einfahrten geräumt werden, können Asphaltstücke abbrechen. Diese Partikel können sich in Schuhsohlen festsetzen und ins Gebäude getragen werden. Mitarbeiter sollten regelmäßig einen Nass-/Trockensauger verwenden, um große Partikel zu entfernen, die sich nicht mit einem Mopp entfernen lassen.
Entwickeln Sie ein wirksames Programm, um Schäden an Böden im Winter zu begrenzen.
Befolgen Sie diese praktischen Tipps:
Mit einem guten Mattensystem und einem gut geplanten Wartungsprogramm für den Eingangsbereich können Facility Manager die negativen Auswirkungen des Winters auf die Böden einer Einrichtung reduzieren. Die richtige Kombination aus Ausrüstung, Verfahren und Chemikalien trägt auch bei schlechtem Wetter zu einem einladenden ersten Eindruck bei.
Weitere Informationen zu den Bodenpflegelösungen von Diversey finden Sie auf unserer Seite zur Bodenpflege.