KI-gestützte autonome Steuerung reduziert die trockenseitige Testvariabilität von Papiermaschinen

OPTIX™ Angewandte Intelligenz

ZielVerringerung der Nasszugschwankungen und Verbesserung der Nasszughaftung.

Aufgezeichnete Vorteile

Die Zielvorgaben für den Nasszug wurden aufgrund verbesserter Zielhaftung reduziert.

Reduzierter Einsatz von Nassfestigkeitschemikalien in allen wichtigen Sorten um ca. 2,3 MM Nasspfund pro Jahr

Nachhaltigkeit – reduzierte CO2e 2840 Tonnen/Jahr durch reduzierte Tankwagenlieferungen

Verbesserte Einhaltung der Zielwerte für die Nasszugfestigkeit in allen Güten

ZielVerringerung der Nasszugschwankungen und Verbesserung der Nasszughaftung.

<h6>Kundenherausforderung</h6> <p>Ein großes nordamerikanisches Liquid Packaging-Werk war daran interessiert, die Schwankungen der Nasszugfestigkeit zu reduzieren und die Qualität der Nasszugfestigkeit zu verbessern. In diesem Werk wurde eine typische chemische Dosierstrategie für das Nassende angewendet, bei der in der gesamten Branche darauf gewartet wird, dass die Qualitätsprüfungen am Trockenende im Labor abgeschlossen oder durch erneute Prüfungen validiert werden, bevor die chemischen Sollwerte geändert werden. Diese Verzögerungen zwingen die Betriebe in der Regel dazu, höhere chemische Zufuhrraten zu verwenden, um sicherzustellen, dass keine Produkte von minderer Qualität hergestellt werden.</p> <h6>Empfohlene Lösung</h6> <p>Solenis empfahl OPTIX™ Angewandte Intelligenz – eine Plattform für maschinelles Lernen und vorausschauende Analysen mit autonomen Steuerungsfunktionen. OPTIX™ generiert mithilfe von maschinellem Lernen eine virtuelle Messung der Nasszugqualität in Echtzeit.</p> <h6>Erreichte Ergebnisse</h6> <ol> <li>Reduzierte Verzögerungszeit für Anpassungen der Nassfestigkeit. Kleinere, schnellere inkrementelle Dosierungsänderungen in Echtzeit ersetzten die bisherige Kontrollstrategie, bei der auf Qualitätsprüfungen am trockenen Ende gewartet wurde.</li> <li>Das Werksmanagement hat die Nassfestigkeitsziele näher an die unteren Kontrollgrenzen herangeführt und die Einhaltung der Qualitätsziele vorhersehbar gemacht.</li> <li>Optimierte Nassfestigkeitsdosierung schneller bei Steigungswechseln</li> <li>Geringere Schwankungen bei der Nassfestigkeitsnutzung von Bediener zu Bediener und von Schicht zu Schicht.</li> </ol> <p><img style="max-width: 100%; width: auto; height: auto;" src="/link/e97f60e6853e41e594deb772a7c1620a.aspx" alt="" width="1100" height="641" /></p> <p><img style="max-width: 50%; width: auto; height: auto; display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;" src="/link/0d30e3ebd0b5498cbcaed5de21c347fb.aspx" alt="" width="550" height="588" /></p>

Aufgezeichnete Vorteile

Die Zielvorgaben für den Nasszug wurden aufgrund verbesserter Zielhaftung reduziert.

Reduzierter Einsatz von Nassfestigkeitschemikalien in allen wichtigen Sorten um ca. 2,3 MM Nasspfund pro Jahr

Nachhaltigkeit – reduzierte CO2e 2840 Tonnen/Jahr durch reduzierte Tankwagenlieferungen

Verbesserte Einhaltung der Zielwerte für die Nasszugfestigkeit in allen Güten