ClearPointSM Biofilmerkennungs- und Kontrollprogramm
ZielReduzierung der mikrobiellen Aktivität im Prozesskühlsystem.
⬇
Reduzierter Larson-Skold-Index von 4 auf unter 1
⬇
Deutlich reduzierte Korrosion von Baustahl
⬇
Deutlich reduzierte MB-Werte und Biomasse
⬆
Verbesserte Arbeitssicherheit
ZielReduzierung der mikrobiellen Aktivität im Prozesskühlsystem.
<h6>Kundenherausforderung</h6> <p>Eine nordamerikanische Aluminiumanlage hatte einen hohen mikrobiologischen Demand (MB) in ihrer Gießereiwasserversorgung, was die Effektivität ihres ClO2-Kontrollprogramms beeinträchtigte. Die Korrosionsraten nahmen aufgrund steigender Chloride und ClO2-Ausgasungen in kritischen Prozessanlagen zu. Im Kühlturm kam es zu erheblichem Algen- und Schleimwachstum. Infolgedessen hatte die Anlage erhebliche Herausforderungen in Bezug auf die Wasserqualität und Siebverstopfungen.</p> <h6>Empfohlene Lösung</h6> <p>Solenis empfahl, das ClO2-System durch das ClearPointSM Biofilmerkennungs- und Kontrollprogramm zu ersetzen. Das ClearPoint-Programm besteht aus drei Komponenten – dem OnGuard™ 3B Analysator, dem Biosperse™ CX3195 Chlorstabilisator und dem überlegenen Service von Solenis – und bietet Echtzeit-Biofouling-Messungen sowie eine automatische Anpassung der CX3195-Vorschubraten, um eine durchgehende Programmkontrolle 24/7 zu gewährleisten.</p> <h6>Erreichte Ergebnisse</h6> <p>Das ClearPoint-Programm bot erhebliche Vorteile, die wie folgt messbar und quantifizierbar waren:</p> <ul> <li>Verbesserte Spezifität und Reaktivität für Mikroorganismen, wodurch die MB-Konzentrationen, die durch ATP und Bug-Zählungen gemessen werden, signifikant reduziert werden </li> <li>Reduzierter Bleichmittelverbrauch und kein Einsatz von Schwefelsäure </li> <li>Verbesserte Sicherheit am Arbeitsplatz durch Eliminierung der Handhabung und Lagerung von Chlorit und potenzieller ClO2-Gasprobleme </li> <li>Reduzierter Larson-Skold-Index von 4 auf unter 1, erhebliche Reduzierung der Korrosion von Baustahl (von 20 mpy auf weniger als 2 mpy)</li> </ul> <p><img style="max-width: 100%; width: auto; height: auto; display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;" src="/link/8e6223fad98c4e8dad8b566e4b95cdbc.aspx" alt="" width="1000" height="790" /></p>
⬇
Reduzierter Larson-Skold-Index von 4 auf unter 1
⬇
Deutlich reduzierte Korrosion von Baustahl
⬇
Deutlich reduzierte MB-Werte und Biomasse
⬆
Verbesserte Arbeitssicherheit