ClearPointSM Biofilmerkennung und -kontrolle
ZielBiofouling verhindern und die Nutzung von recyceltem Wasser aufrechterhalten.
80 %
Reduzierung des Hypochloritverbrauchs
75 %
Reduzierung des Gesamtproduktverbrauchs und der Handhabung
>50 %
Reduzierung der Korrosionsrate von Baustahl
ZielBiofouling verhindern und die Nutzung von recyceltem Wasser aufrechterhalten.
<h6>Kundenherausforderung</h6> <p>Eine Raffinerie, die Abwasser als Ersatz für ihre Kühltürme wiederverwendet, verwendete Hypochlorit als Tertiärbehandlung zur Bakterienkontrolle. Hohe Konzentrationen an freiem Chlor waren erforderlich, um die Bakterien zu kontrollieren, was zu einem hohen Hypochloritverbrauch und einer erhöhten Korrosion von Baustahl führte. Trotz der hohen Dosierung von Hypochlorit konnte die Behandlung Biofouling nicht verhindern und eine häufige Wartung war erforderlich. Darüber hinaus reduzierten oder verhinderten betriebliche Probleme in der Primär- und Sekundärabwasserbehandlung aufgrund von Qualitätseinschränkungen die Verwendung von recyceltem Wasser als Nachspeise.</p> <h6>Empfohlene Lösung</h6> <p>Nach einer gründlichen Prüfung des Systems der Raffinerie empfahl Solenis sein ClearPoint-Biofilmerkennungs-<sup> </sup> und -kontrollprogramm.<sup> </sup> Das Programm nutzt einen neuartigen Biofilm-Analysator, fortschrittliche Chemie (Biosperse™ CX3195) und unvergleichliches technisches Know-how, um mikrobiologische Aktivität und Biofilm in Industriewassersystemen effektiv zu bekämpfen.</p> <h6>Erreichte Ergebnisse</h6> <p>Das ClearPoint-Programm bot eine gleichwertige oder bessere mikrobiologische Kontrolle und ermöglichte es der Raffinerie, ihren jährlichen Hypochloritverbrauch um 80 % und den Gesamtproduktverbrauch um 75 % zu reduzieren. Die Korrosionsraten bei Baustahl wurden um 50 % reduziert. Darüber hinaus wurden Verstopfungen durch Biofouling beseitigt und die Verwendung von recyceltem Wasser beibehalten, wenn Betriebsprobleme in der primären und sekundären Abwasserbehandlung auftraten.</p> <p><img style="max-width: 100%; width: auto; height: auto; display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;" src="/link/6642e4bf22bc4e50b18abe0e51f632d5.aspx" alt="" width="1100" height="288" /></p>
80 %
Reduzierung des Hypochloritverbrauchs
75 %
Reduzierung des Gesamtproduktverbrauchs und der Handhabung
>50 %
Reduzierung der Korrosionsrate von Baustahl