Überlegene Leistung durch Kalkkontrolle im Faulbehälter

Infinity™ SL4335 Kalkhemmer

Ziel

Aufgezeichnete Vorteile

25 %

Reduktion der chemischen Zuführung

54 %

Erhöhung der Lebensdauer von Heizgeräten

>50 %

Verstopfung des Abscheidersiebs

<h6>Verbesserungsmöglichkeit</h6> <p>Ein NBSK-Werk in Westkanada wollte sein Programm zur Kalkkontrolle im Faulbehälter optimieren, um einen 18-monatigen Stillstandsplan einzuhalten, Heizsäurespülungen zu minimieren und Kalkablagerungen im Faulbehälter und am Separatorsieb zu kontrollieren. Die Mühle betreibt zwei identische Fermenter, die beide von derselben Späneversorgung und demselben Laugenproduktionszyklus gespeist werden. Sie entschieden sich, einen Faulbehälter mit einem Produkt ihres langjährigen Lieferanten zu betreiben, während sie im anderen Faulbehälter das Infinity SL4335 von Solenis für einen kompletten 18-Monats-Zyklus verwendeten.</p> <h6>Empfohlene Lösung</h6> <p>Solenis empfahl Infinity SL4335 Copolymer, eine Kristallmodifikationstechnologie, sowohl aufgrund ihrer Preisposition als auch ihrer überlegenen Leistung in ähnlichen Anwendungen. Wir überwachten den Prozess auch auf Schlüsselvariablen, die das Skalierungspotenzial erhöhen oder verringern würden, und führten Vorschubanpassungen auf der Grundlage datengesteuerter Entscheidungen durch.</p> <h6>Erreichte Ergebnisse</h6> <p>Beide Kocher liefen einen kompletten 18-monatigen Zyklus von Ausfall zu Ausfall mit typischen betrieblichen Problemen. Die Dosis des bestehenden Programms wurde in der zweiten Hälfte des Versuchszeitraums erhöht, um den Ausfallzyklus zu überstehen. Der behandelte Faulbehälter Infinity SL4335 arbeitete mit einer durchschnittlichen Anwendungsrate von 0,5 lb./Tonne (25 %) niedriger als das Konkurrenzprodukt. Selbst bei dieser niedrigeren Vorschubgeschwindigkeit betrug die Lebensdauer des Heizelements des behandelten Faulbehälters Infinity SL4335 über 200 Tage (54 %) länger als die des konkurrenzbehandelten Faulbehälters, der im Durchschnitt etwa 130 Tage hielt. Darüber hinaus war der Kalkabbau zwischen den beiden Faulbehältern deutlich unterschiedlich, wie die nachstehenden Bilder zeigen.</p> <p><img style="max-width: 100%; width: auto; height: auto;" src="/link/5feb31a594594b639da6fbf80448e275.aspx" alt="" width="1280" height="1000" /></p>

Aufgezeichnete Vorteile

25 %

Reduktion der chemischen Zuführung

54 %

Erhöhung der Lebensdauer von Heizgeräten

>50 %

Verstopfung des Abscheidersiebs