Neuer Hochleistungs-Enthärter ermöglicht die Steuerung hochvariabler Systeme

Zalta™ MA11-440 Enthärter

ZielReduzieren Sie die Kosten für Kalkablagerungen und chemische Behandlung.

Aufgezeichnete Vorteile

$200k

Gesamtkostenreduzierung

Echtzeitüberwachung zur schnellen Reaktion auf unvorhergesehene Ablagerungen

Verbesserte Zuverlässigkeit des Pumpenaggregats für weniger Wartungsstunden

Verbesserte Arbeitssicherheit durch umfassende Schulungen und Reduzierung der Wartungspunkte für die Schlitten.

ZielReduzieren Sie die Kosten für Kalkablagerungen und chemische Behandlung.

<h6>Kundenherausforderung</h6> <p>Eine Goldmine mit variablen Prozessbedingungen hatte erhöhte Wartungsprobleme und inkonsistente Ergebnisse. Das bestehende Programm war nicht in der Lage, die Kalziumkarbonatablagerungen zu bewältigen.  Infolgedessen suchte das Bergwerksleitungsteam nach einem effektiveren Enthärter-Programm und einem ganzheitlichen Ansatz, um die Leistungsziele zu verbessern und sicherzustellen.&nbsp;</p> <h6>Empfohlene Lösung</h6> <p>Solenis führte eine gründliche Bewertung der Anlagen und Wassersysteme des Kunden sowie ein umfassendes Produkttestverfahren vor Ort durch. Daher wurde der Enthärter Zalta MA11-440, ein neues Produkt, das für extreme Bedingungen entwickelt wurde, zur Bewertung ausgewählt. Darüber hinaus wurde ein neuer Geräteschlitten mit dem OnGuard™ 3S Analysator gekoppelt, um die Systemleistung in Echtzeit zu überwachen und die Dosierung des Enthärters basierend auf der tatsächlichen Systemverkalkungsrate zu steuern.&nbsp;</p> <h6>Erreichte Ergebnisse</h6> <p>Das Zalta MA11-440-Programm in Kombination mit dem OnGuard 3S-Analysator erzielte eine ausgezeichnete Leistung bei der Verhinderung von Kalkablagerungen und sorgte für eine Senkung der Chemikalienkosten für Enthärter um 60 %. Die OnGuard 3S-Daten korrelierten sehr gut mit dem tatsächlichen Ablagerungsaufbau in den Zielbereichen des Kreislaufs und werden nun als unverzichtbares Werkzeug genutzt, um sofort auf Prozessänderungen reagieren zu können. &nbsp;</p> <p><img style="max-width: 100%; width: auto; height: auto; display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;" src="/link/8cb1b867f454439686b4d7ccfde71649.aspx" alt="" width="1100" height="524" /></p>

Aufgezeichnete Vorteile

$200k

Gesamtkostenreduzierung

Echtzeitüberwachung zur schnellen Reaktion auf unvorhergesehene Ablagerungen

Verbesserte Zuverlässigkeit des Pumpenaggregats für weniger Wartungsstunden

Verbesserte Arbeitssicherheit durch umfassende Schulungen und Reduzierung der Wartungspunkte für die Schlitten.