Neue Dimensionierungstechnologie hilft Verpackungswerken

imPress™ SB-798 Oberflächenleim

ZielVerbessern Sie den Betrieb der Verpackungsanlage mit einem neuen Dimensionierungsprogramm.

Aufgezeichnete Vorteile

Entfernung oder Reduktion von Alkylsuccinsäureanhydrid (ASA)

Reduzierte Ablagerung in der Nass- und/oder Leimpresse

Verbesserte Haftungsprüfung

Weniger komplizierte Größenkontrolle

ZielVerbessern Sie den Betrieb der Verpackungsanlage mit einem neuen Dimensionierungsprogramm.

<h6>Kundenherausforderung</h6> <p>Nordamerikanische Verpackungsanlagen mit einer Leimpresse verwenden häufig Alkylsuccinsäureanhydrid (ASA) im Nassbereich oder auf der Oberfläche.  Beide Additionsstrategien können je nach Systemvariablen sowohl bei der ASA-Zusammensetzung als auch bei der Papierherstellung zu Ablagerungen führen.  Viele der Mühlen fügen je nach den Anforderungen an das Cobb-Ziel für die Güte herkömmliche Oberflächenleim hinzu.</p> <h6>Empfohlene Lösung</h6> <p>Solenis hat imPress SB-798 eingeführt, eine neue Emulsionsgröße, die vom Forschungs- und Entwicklungsteam entwickelt wurde, um den sich ständig weiterentwickelnden Anforderungen der Verpackungsindustrie gerecht zu werden. Die Möglichkeit, ein Produkt hinzuzufügen, um sowohl 2-Minuten- als auch UN 30-Minuten-Cobb zu erreichen, hilft den Bedienern, die Größenanforderungen der Verpackungsmaschine zu kontrollieren.</p> <h6>Erreichte Ergebnisse</h6> <p>Durch die Zugabe von imPress SB-798 können ASA-Oberflächen und andere herkömmliche Oberflächengrößen eliminiert werden. Dies führt auch zu verbesserten Haftungsprüfungen und vereinfachten Abläufen für Kunden, die jetzt mit einer saubereren Nass- und Leimpresse arbeiten.</p> <p><img style="max-width: 100%; width: auto; height: auto;" src="/link/fb2050d3db2e47949fd73cfe5254e96f.aspx" alt="" width="2390" height="1902" /></p>

Aufgezeichnete Vorteile

Entfernung oder Reduktion von Alkylsuccinsäureanhydrid (ASA)

Reduzierte Ablagerung in der Nass- und/oder Leimpresse

Verbesserte Haftungsprüfung

Weniger komplizierte Größenkontrolle