Papierfabrik reduziert mikrobiologische Verunreinigungen mit Umkehrosmose-Installation erheblich

Chargepac™ Gerinnungsmittel und Generox™ Chlordioxid-Generierungssystem

ZielReduzieren Sie die mikrobiologische Verschmutzung der Umkehrosmoseanlage.

Aufgezeichnete Vorteile

Minimierte Verschmutzung der RO-Membran

Geringere Häufigkeit der Membranreinigung und geringere Wartungskosten

Maximale Permeatleistung und -qualität

Verbesserte Wasserqualität

Verbesserte Zuverlässigkeit der Mühle

ZielReduzieren Sie die mikrobiologische Verschmutzung der Umkehrosmoseanlage.

<h6>Kundenherausforderung</h6> <p>Eine europäische Papierfabrik beobachtete starke Verschmutzungen auf den Umkehrosmose-Membranen (RO), die bei der Herstellung von Hochdruckkesselzusätzen verwendet werden. Gereinigtes und gefiltertes Flusswasser war die Quelle des Umkehrosmose-Speisewassers. Diese Verschmutzung führte zu hohen Wartungskosten durch häufigen Membranwechsel, erhöhte Membranreinigung und Verlust der Permeatkapazität. Eine Membranobduktion ergab, dass die Verschmutzung der Umkehrosmosemembranen durch zwei Phänomene verursacht wurde, Aluminiumsilikatverzunderung und mikrobiologische Verschmutzung.</p> <h6>Empfohlene Lösung</h6> <p>Solenis schlug den Austausch des aluminiumbasierten Gerinnungsmittels durch ein aluminiumfreies Chargepac-Gerinnungsmittel vor. Solenis schlug auch ein mikrobiologisches Behandlungsprogramm mit dem Generox TR Chlordioxid-Erzeugungssystem vor, das Generox 225A und Generox 225B reagiert, um ein selektives Oxidationsmittel bereitzustellen.<strong> </strong></p> <h6>Erreichte Ergebnisse</h6> <p>Diese beiden Solenis-Lösungen führten zu einer erheblichen Reduzierung der Verschmutzung der Umkehrosmoseanlage. Die Häufigkeit der Membranreinigungen wurde von 20 pro Monat auf null reduziert. Die Lösungen von Solenis verbesserten die Zuverlässigkeit des gesamten Vorbehandlungssystems und führten zu einer erheblichen Reduzierung von Wartungsaufwand und -kosten bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung und Verbesserung der Gesamtqualität des Mühlenwassers.</p> <p><img style="max-width: 100%; width: auto; height: auto; display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;" src="/link/d72e909035bb48dabaa2106cfab643d5.aspx" alt="" width="1154" height="606" /></p>

Aufgezeichnete Vorteile

Minimierte Verschmutzung der RO-Membran

Geringere Häufigkeit der Membranreinigung und geringere Wartungskosten

Maximale Permeatleistung und -qualität

Verbesserte Wasserqualität

Verbesserte Zuverlässigkeit der Mühle