Mekor™ Korrosionshemmer verwenden
ZielReduzieren Sie Korrosion unter der Abscheidung und die Reinigungshäufigkeit.
$3M+
Einsparungen
500 %
Reduzierung der Reinigungshäufigkeit
⬇
Reduzierte DWD-Belastungen
⬇
Geringeres Risiko für Unterrostung
⬇
Weniger Ausfallzeiten
ZielReduzieren Sie Korrosion unter der Abscheidung und die Reinigungshäufigkeit.
<h6>Verbesserungsmöglichkeit</h6> <p>1981 wurde ein großes Kraftwerk im Mittleren Westen in Betrieb genommen. Diese kohlebefeuerte Anlage mit einer Leistung von 350,5 MW verwendete seit der Inbetriebnahme Hydrazin als flüchtigen Sauerstofffänger und reinigte den Kessel chemisch in einem festgelegten Fünfjahreszyklus. Basierend auf den DWD-Belastungen (Deposit Weight Density) und dem Betriebsdruck wird ein Kraftwerk als Kandidat für die chemische Reinigung angesehen. Für diese 2600 psig-Einheit definiert das EPRI (Electric Power Research Institute) 27 g/ft<sup>2</sup> als den Punkt, an dem eine chemische Reinigung durchgeführt werden sollte.</p> <h6>Empfohlene Lösung</h6> <p>Als Möglichkeit zur Verbesserung des allgemeinen Korrosionsschutzes empfahl Solenis die Verwendung von Mekor Korrosionshemmer, einem flüchtigen Sauerstofffänger/Metallpassivator. Die Anlage wurde 1986 chemisch gereinigt und für die nächsten zwei Jahre mit Hydrazin gereinigt. Mekor wurde 1988 eingeführt und die Anlage wurde 1991 wieder nach Plan chemisch gereinigt.</p> <h6>Erreichte Ergebnisse</h6> <p>Die bei der chemischen Reinigung 1991 entfernte Eisen- und Kupfermenge wurde bei Eisen um 88 % und bei Kupfer um 41 % reduziert. Da die DWD-Belastung seitdem nicht über 21 g/ft<sup>2</sup> gestiegen ist, wurde die Anlage seit 1991 nicht mehr chemisch gereinigt, was nun 25 Jahre her ist. Basierend auf ähnlichen Kosten für die chemische Reinigung schätzt das Werk, dass jede Vermeidung einer chemischen Reinigung dem Werk zwischen 750.000 und 1.000.000 US-Dollar einsparte.</p> <p><img style="max-width: 100%; width: auto; height: auto;" src="/link/7e2980da88cf4b8ea4bfb5d26f4abb7a.aspx" alt="" width="1076" height="570" /></p>
$3M+
Einsparungen
500 %
Reduzierung der Reinigungshäufigkeit
⬇
Reduzierte DWD-Belastungen
⬇
Geringeres Risiko für Unterrostung
⬇
Weniger Ausfallzeiten