Unser globales Supply-Chain- und Operations-Team hat es sich zur Aufgabe gemacht sicherzustellen, dass das richtige Produkt zum richtigen Zeitpunkt produziert und an den richtigen Kunden geliefert wird.
Unser globales Supply-Chain- und Operations-Team hat es sich zur Aufgabe gemacht sicherzustellen, dass das richtige produkt zum richtigen Zeitpunkt produziert und an den richtigen Kunden geliefert wird.
Mit mehr als 10.000 aktiven Produkten, 105 Lagern rund um den Globus und mehr als 1,5 Milliarden Kilogramm verkaufter Produkte pro Jahr ist unser Supply-Chain-Team sorgfältig und straff organisiert, damit die bestmögliche Kundenzufriedenheit gewährleistet werden kann. Ein so breites Lösungsangebot bringt eine hohe Komplexität mit sich. Da Koordination und gut organisierte Teamarbeit so wichtig sind, strukturieren wir unsere Geschäftsabläufe nach globalen Regionen, damit die Kunden in diesen Regionen die bestmögliche Erfahrung bei der Zusammenarbeit mit Solenis Vertretern erhalten. Unsere regionalen Teams bestehen aus unseren Produktionsstätten, dem Kundendienst, der Logistik, der Planung und der Einhaltung von Handelsbestimmungen, die alle mit der nötigen Flexibilität und Autonomie arbeiten, um schnelle Entscheidungen zu treffen. Um globale Konsistenz und Disziplin zu gewährleisten, werden unsere Funktionen in den Bereichen Engineering, Stammdaten, Prozesstechnologie und Produktunterstützung global verwaltet.
Solenis setzt sich seit unserer Gründung weltweit für nachhaltige Verfahren in der Lieferkette ein. Nachdem wir zwei Jahre in Folge den Gold-Status erlangt haben, wurden wir im Jahr 2022 von EcoVadis, dem weltweit führenden Anbieter von Nachhaltigkeitsratings, mit dem Platin-Status für soziale Unternehmensverantwortung ausgezeichnet. Lesen Sie weiter unten, um Beispiele aus der Praxis für unsere nachhaltige Lieferkette zu sehen.
Der Trent Rivers Trust hat unser Werk in Somercotes, UK, als „flussfreundliches Unternehmen“ ausgezeichnet, weil es zum Schutz des lebenswichtigen Wassereinzugsgebiets beiträgt. Der Trent bewässert fast zehn Prozent des Landes und mehr als sechs Millionen Menschen leben in seinem Einzugsgebiet.
Ingenieure in Brasilien untersuchen und implementieren Verfahren zur Rückgewinnung und Wiederverwendung von Wasser, das während der Reinigung von Tanks während der Produktion verbraucht wird. Der Prozess könnte die Wasseraufnahme verringern und die Abwässer reduzieren.
Seit mehr als 15 Jahren ist unser Werk in Suffolk, Virginia, USA, vom staatlichen Environmental Excellence Program zertifiziert. Nur 30 Standorte haben die renommierte E4-Leistungsbewertung erhalten.
Der Produktionsbereich unseres Werkes in Bad Sobernheim wurde auf energieeffiziente LED-Beleuchtung umgestellt. Die Umstellung spart 22.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr.
Wir verpflichten uns, herausragende Leistungen in den Bereichen Umwelt, Gesundheit und Sicherheit zu fördern und die Gemeinden, in denen wir tätig sind, sowie die Gesellschaft als Ganzes positiv zu beeinflussen. Unser Engagement ist so stark, dass wir es zur Unternehmenspolitik gemacht haben. Dazu unterstützen wir die Grundsätze und die Ethik von Responsible Care*, einer globalen Initiative zur Förderung des sicheren Umgangs mit chemischen Produkten und Verfahren. Unser Responsible Care-Programm umfasst:
*Responsible Care ist eine eingetragene Marke des American Chemistry Council.
Messung unseres Engagements
Die Verpflichtung, eines der wenigen Unternehmen weltweit zu sein, bei dem alle Produktionsstätten eine externe Zertifizierung nach dem Responsible Care-Standard 14001 erhalten; derzeit sind es 79 %. Gleichermaßen haben wir uns verpflichtet, alle unsere Produktionsstätten nach ISO 45001 zertifizieren zu lassen, derzeit sind es bereits 76 %. Zertifizierungen anzeigen.
So realisieren wir unsere Ziele
Unser Engagement ist weitreichend und vielschichtig. Ganz gleich, ob wir eine saubere Umwelt sorgen, unsere Mitarbeiter vor Sicherheitsrisiken schützen, unsere Compliance überwachen oder unsere Leistung bewerten – wir sind immer auf dem Laufenden. Unser Responsible Care-Programm umfasst:
Solenis setzt sich für herausragende Qualität ein und verfügt über erstklassige Qualitätssysteme und -verfahren, um Produkte zu liefern, die die Erwartungen der Kunden jederzeit erfüllen oder übertreffen. Unsere Geschäftsprozesse und Fertigungsstandorte arbeiten nach den Prinzipien der Qualitätsrisikomanagementnorm ISO 9001. Wir gewährleisten die Einhaltung behördlicher Vorschriften sowie die Erfüllung der Markt- und Zertifizierungsanforderungen durch geeignete, anwendbare und anerkannte Herstellungspraktiken, die vollständig auf die geschäftlichen Anforderungen abgestimmt sind.
Qualitätspolitik
Wir bei Solenis streben nach für beide Seiten gewinnbringenden Beziehungen zu unseren Kunden und engagieren uns dafür:
Qualitätsziele
Kundenzufriedenheit hat bei Solenis oberste Priorität. Unser Ziel ist es, unseren Kunden nicht nur qualitativ hochwertige Produkte zu liefern, sondern auch:
Wir wissen, dass wir diese Ziele erreichen müssen, um die Beziehungen zu unseren Kunden aufrechtzuerhalten.
Qualitätsmanagementsystem
Die in unserem Qualitätsmanagementsystem dokumentierten Geschäftsprozesse konzentrieren sich ausnahmslos auf die Steigerung der Kundenzufriedenheit. Wir sind bestrebt, diese Prozesse und unsere Leistung in unseren globalen Geschäftsbereichen kontinuierlich zu verbessern, damit wir unsere Qualitätsziele erreichen können. Wir messen unsere Leistung und halten unsere Interessengruppen jederzeit auf dem Laufenden.
Nachdem Solenis in zwei aufeinanderfolgenden Jahren den Bewertungsstatus Gold erreicht hatte, erhielt das Unternehmen 2022 die Platin-Anerkennungsstufe für seine Leistungen im Bereich der sozialen Verantwortung von Unternehmen (CSR) von EcoVadis, einer kollaborativen Plattform, die Nachhaltigkeitsbewertungen und Instrumente zur Leistungsverbesserung für globale Lieferketten bereitstellt. Damit gehört Solenis zu den besten 1 % der von EcoVadis bewerteten Unternehmen in der Kategorie Chemieindustrie.
Die Teilnahme an der EcoVadis-Bewertung hilft uns, unser Engagement für Nachhaltigkeitsinitiativen unter Beweis zu stellen, insbesondere unter Berücksichtigung der Strenge der Methodik, die auf internationalen CSR-Standards wie der Global Reporting Initiative, dem Global Compact der Vereinten Nationen und der ISO 26000 basiert und mehr als 200 Einkaufskategorien, mehr als 160 Länder und mehr als 20 CSR-Themen abdeckt. Unternehmen auf der ganzen Welt, in verschiedenen Branchen, respektieren die EcoVadis-Bewertung als den allgemein anerkannten Standard für CSR-Exzellenz.
Seit 2017 ist Solenis Mitglied bei Sedex und nutzt die sichere und vertrauliche Online-Datenbank von Sedex, um Informationen mit unseren Kunden zu teilen. So können wir unsere eigene Leistung im Bereich Nachhaltigkeit unter Beweis stellen und ermöglichen es unseren Kunden gleichzeitig, ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Jeder Solenis Produktionsstandort, der ein Produkt an einen bestimmten Kunden liefert, muss einen Fragebogen zur Selbsteinschätzung ausfüllen. Dieser Fragebogen wurde kürzlich von Sedex aktualisiert und orientiert sich an den Säulen des Sedex Members Ethical Trade Audit (SMETA): Arbeit, Gesundheit und Sicherheit, Geschäftsethik und Umwelt.
Im Jahr 2020 haben die Produktionsstandorte von Solenis, die derzeit Sedex-Mitglieder sind (derzeit 68 %), den neuen Fragebogen ausgefüllt, um zu erfassen, wie unsere Standorte arbeiten und welche Systeme vorhanden sind, um soziale und ökologische Herausforderungen zu bewältigen. Solenis beabsichtigt, die restlichen Produktionsstätten in naher Zukunft als Mitglied von Sedex zu registrieren. Dadurch haben unsere Kunden volle Transparenz über alle Daten der Solenis Fertigungsanlagen zur Unterstützung der vier SMETA-Säulen. Zertifizierungen anzeigen.
Solenis betreibt Anlagen in den Vereinigten Staaten, die den Bestimmungen des Risikomanagementplans (RMP) der U.S. EPA unterliegen. Gemäß 40 CFR 68.210 ist Solenis verpflichtet, der Öffentlichkeit die folgenden Informationen zur Verfügung zu stellen, um den Abschnitt „Chemical Hazard Information“ der Vorschriften zu erfüllen:
Um Informationen zu den oben genannten Themen zu erhalten, senden Sie bitte unser Formular zur Anforderung des Risikomanagementplans ausgefüllt an uns.
Um den Risikomanagementplan für Finnland anzuzeigen, klicken Sie hier.