Auch in Zukunft wird Solenis seinen klar definierten Weg weiter verfolgen, um seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Unser Ziel für die Zukunft ist es, mehr Wert für alle unsere Interessengruppen zu schaffen und gleichzeitig weniger zu verbrauchen, wodurch unsere Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft minimiert werden.
Die Unterstützung unserer Kunden auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit wird immer ein zentrales Anliegen unseres Unternehmens sein. In Zukunft werden wir unseren Blick verstärkt nach innen richten, mit dem Fokus auf Verbrauchsreduzierung und auf eine Produktentwicklung, die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt.
Wir haben jetzt eine Reihe priorisierter Maßnahmen aufgestellt, die uns dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen. Wir werden darauf hinarbeiten, unsere aktuellen Ziele zu erreichen, und wir werden sie regelmäßig im Einklang mit der Geschäftsentwicklung und den Erwartungen unserer Interessengruppen aktualisieren. Wir werden weiterhin Nachhaltigkeitstrends, Risiken und Chancen für unser Geschäft sowie Änderungen in der Gesetzgebung beobachten, um sicherzustellen, dass wir darauf vorbereitet sind, uns an die sich ständig verändernde Nachhaltigkeitslandschaft und das Geschäftsumfeld anzupassen.
Während wir auf unsere Ziele hinarbeiten, werden wir weiter nach Möglichkeiten suchen, unser Geschäft auf nachhaltige Weise zu betreiben, um das Wachstum zu steigern und gleichzeitig die Umweltbelastung zu verringern. Unser globales Expertenteam steht bereit, uns dabei zu helfen, und wir freuen uns auf das nächste Kapitel.
Die Bewertung unserer Fortschritte ist entscheidend, um unseren Weg in die Zukunft zu verstehen. Um vollständige Transparenz für alle Interessengruppen zu gewährleisten, haben wir relevante ESG-Daten aufgenommen, die jährlich aktualisiert werden.
Daten anzeigen2020 haben wir eine Wesentlichkeitsbewertung durchgeführt, um die wichtigsten Themen für unsere Interessengruppen und unser Unternehmen zu identifizieren und zu priorisieren. Wesentliche Themen sind solche, die das Potenzial haben, die langfristige Überlebensfähigkeit des Unternehmens zu beeinflussen und die für unsere internen und externen Interessengruppen von Bedeutung sind. Wir werden unsere Wesentlichkeitsbewertung jährlich aktualisieren, um wichtige Nachhaltigkeitsthemen widerzuspiegeln, die in unserer Branche und im weiteren externen Umfeld wichtig sind.
Unser Wesentlichkeitsprozess bestand aus drei Hauptphasen:
Im Rahmen unseres Prozesses zur Bewertung der Wesentlichkeit haben wir proaktiv mit Interessengruppen aus dem gesamten Unternehmen zusammengearbeitet, um ihre Ansichten zu den wichtigsten Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen sowie zu den für das Unternehmen wichtigsten Themen einzuholen.
Die Perspektiven der externen Interessengruppen wurden durch umfangreiche Recherchen zu sektor- und branchenspezifischen Trends ermittelt.
Wir haben die Daten aus unserer Analyse verwendet, um eine Gruppe von 18 Nachhaltigkeitsthemen zu bewerten, die in der nachstehenden Wesentlichkeitsmatrix dargestellt sind. Die Wesentlichkeitsmatrix veranschaulicht die relative Bedeutung dieser Themen in Bezug auf ihre Auswirkungen auf unser Geschäft und ihre Relevanz für unsere externen Interessengruppen.
Unser Nachhaltigkeitsbericht stellt unseren Nachhaltigkeitsansatz vor und zeigt die laufenden Anstrengungen auf, die wir unternommen haben, um unser Unternehmen nachhaltiger und widerstandsfähiger zu machen. Unser strategischer Nachhaltigkeitsansatz gliedert unsere Maßnahmen und Verpflichtungen in vier Schwerpunktbereiche – unsere vier Säulen: Wohlbefinden, Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter, Schutz unseres Planeten, Partnerschaften in unserer Wertschöpfungskette sowie Governance und Compliance.
Durch die Maßnahmen und Verpflichtungen in jedem der Schwerpunktbereiche möchte Solenis Werte für seine Interessengruppen schaffen und gleichzeitig auf die Herausforderungen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Gesellschaft reagieren, einschließlich eines Beitrags zu den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Solenis hat fünf SDGs priorisiert, von denen wir glauben, dass wir die größte Wirkung durch unsere Kunden, Produkte, Prozesse und Partnerschaften erzielen können.
Die Sustainable Development Goals (SDGs), oder auch Global Goals, sind eine Sammlung von 17 miteinander verknüpften, global ausgerichteten Zielen, die als „Blaupause für eine bessere und nachhaltigere Zukunft für alle“ dienen sollen. Die SDGs wurden 2015 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen festgelegt und sollen bis 2030 erreicht werden. Sie sind in einer UN-Resolution mit der Bezeichnung „2030 Agenda“ enthalten, umgangssprachlich bekannt als „Agenda 2030“.
Solenis’ Reaktion auf die UN-Nachhaltigkeitsziele unter Verwendung des GRI als Berichtsrahmen ist im Folgenden zusammengefasst:
Wir verfügen über bewährte Governance-Strukturen für Nachhaltigkeit, um sicherzustellen, dass wesentliche Themen auf höchster Ebene gemanagt werden und dass wir unseren Ansatz für Nachhaltigkeit kontinuierlich weiterentwickeln.